Kursbeschreibung:
Aufbauend auf die "Beginner"-Seminare richten sich die "Advanced"-Seminare an den bereits Linux erfahrenen Anwender.
Die Teilnehmer sollten bereits Erfahrung mit dem Betriebssystem
“Linux” haben. Partitionierung, allgemeines Handling und insbesondere der Umgang mit der Shell in
Linux sollten geläufig sein.
Ziel des Seminars ist es, beispielhaft einen Server (wie er z.B. von
T-Online betrieben
wird) für einen
Real-Produktionsbetrieb aufzubauen und zu verstehen, mit welchen
Problematiken man im Produktionsalltag konfrontiert wird. Bereits bei
der Planung und beim Aufbau wird besonderer Augenmerk auf "Stabilität", "Sicherheit" und "Verfügbarkeit" gelegt.
Es werden spezielle Konfigurationsstrategien und Sicherheitsproblematiken
besprochen und erklärt.
Kurs F1ADM1: E-Mail-Server mit "Postfix" Kurs F2ADM1: Professionelle Web-Server
weiter zum Inhalt...
weiter zum Inhalt...
Kurs F3ADM1: "FreeBSD" Grundlagen Kurs F4ADM1: "OpenBSD" Grundlagen
weiter zum Inhalt...
weiter zum Inhalt...
Auszüge aus den Inhalten:
- Aspekte bei der Planung des Servers: Standort, Verwendung
etc.
- Vorplanung zur Sicherheitsstrategie
- Aspekte zur allgemeinen Pflege des Systems
- Installation des Systems
- Konfiguration der wichtigsten Parameter des Basissystems (Netzwerk,
Dienste, Benutzer)
- Installation der benötigten Dienste (z.B. http, smtp, pop3)
- Massnahmen zur Sicherheit des Servers
- Erzeugung von Redundanz
- Einfache Mechanismen zur Überprüfung der Sicherheit eines
Servers
- Einsatz eines IDS bzw. NIDS
- Einfache automatisierte Pflegemechanismen
- Logging
Kursdauer geplant: 3 Abende je 4 Stunden (oder nach
Absprache)
Preis: ab 395,- Euro/Teilnehmer (Mindestanzahl: 6 Teilnehmer)
|