Kursbeschreibung:
Das Augenmerk des "Profi"-Seminars Kurses wendet sich an den erfahrenen
Linux-Administrator und ist im Grunde eher mit ein "Security"-Seminar..
Die Teilnehmer sollen nach diesem Seminar in der Lage sein, sichere
Server aufbauen, konfigurieren und administrieren können. Dazu
gehört auch der Einsatz zusätzlicher Werkzeuge für Analyse des
Traffics, Überwachung des Servers, der Dienste und des
Netwerkverkehrs, Log-Auswertung, Auditing, Erstellung von Scripten etc. etc.
Weiteres wichtiges Ziel ist die korrekte Installation eines IDS bzw.
NIDS sowie die Ausführung und Analyse eigener Angriffe zur Bewertung der Sicherheit von Servern.
Es werden die jeweils renommierten "State-of-the-Art"-Werkzeuge für die
Überprüfung von Servern vorgestellt und ihre Funktion erklärt (z.B.
Nessus, Nmap, Hunt etc.)
Ziel dieses Seminars ist, den Teilnehmern die Fähigkeit zu geben,
die Sicherheit der eigenen Server oder Clients grundlegend bewerten zu
können, vorhandene Sicherheitslöcher zu schließen und Gefahren erkennen
zu können.
Kurs P1SADM1: IT-Sicherheit - Wie Hacker arbeiten
weiter zum Inhalt...
Auszüge aus den Inhalten:
- Begriffsdefinitionen
- Gefährdungspotenziale
- Footprinting
- Unterschiede von passiven und aktiven Angriffen
- Vorstellung Security-Werkzeuge: Windows basiert
- Vorstellung Security-Werkzeuge: Linux basiert
- Durchführung von Angriffen
- Verteidigungsmassnahmen
- Logging und Cloaking
- Auditing
Kursdauer geplant: 3 Abende je 3 Stunden (oder nach
Absprache)
Preis: ab 795,- Euro/Teilnehmer (Mindestantzahl: 5 Teilnehmer)
|